ABI-Sicherheitssysteme GmbH
Das Markenzeichen für Sicherheit made in Germany.
Über uns

Datenschutz

Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Anwendung unseres Datenschutz-Managementsystems ist zudem nach VdS 10010 bescheinigt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche im Sinne der DS-GVO ist die
ABI-Sicherheitssysteme GmbH
Sigmaringer Straße 163
72458 Albstadt
Deutschland
Tel.: +49 7431 1289-0
E-Mail: datenschutz@abi-sicherheitssysteme.de

Die Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: 

datenschutz@abi-sicherheitssysteme.de  

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Einsatz von Cookies mit Funktionszweck

Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden. Wir übermitteln diese mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs (sog. „Session Cookies“) auslesen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie sich auf unsere Webseite begeben. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen mithilfe der notwendigen Cookies eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite zu präsentieren.

Google Maps/ Google Earth

Diese Webseite nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial Google Maps/ Google Earth des Unternehmens Google Inc. (Google). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter folgendem Link https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Nutzung des Online-Kontaktformulars

Bei Nutzung des Online-Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (wie bspw. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern dem nicht steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die steuer- bzw. handelsrechtliche Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. c) DS-GVO i. V. m. §§ 147 AO, 257 HGB.

Nutzung des Rückruf-Service

Bei Nutzung des Rückruf-Service erheben wir personenbezogene Daten (wie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre Telefonnummer nutzen wir nur um sich zurück zu rufen und Ihre Anfrage zu beantworten Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern dem nicht steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die steuer- bzw. handelsrechtliche Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. c) DS-GVO i. V. m. §§ 147 AO, 257 HGB.

Kundenportal

Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenportal) ein. Sie können hier Ihre individuellen Preisinformationen abrufen und den Stand Ihrer Bestellungen verfolgen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die steuer- bzw. handelsrechtliche Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. c) DS-GVO i. V. m. §§ 147 AO, 257 HGB.

Newsletter-Versand

Wenn Sie unseren Newsletter bestellt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, solange Sie Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters nicht widerrufen haben.  Der Versand unseres Newsletters erfolgt durch den deutschen Anbieter " Clever Elements GmbH“, der die Daten für uns gemäß Art. 28 DS-GVO im Auftrag verarbeitet

Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie sich per E-Mail mailing@abi-sicherheitssysteme.de an uns wenden und den Link zur Abbestellung des Newsletters anklicken, den Sie am Ende eines jeden Newsletters finden. Ein Widerruf berührt aber nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Wir speichern Ihre Daten solange, bis der Widerruf erfolgt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO. Für die Verarbeitung zum Zweck des Nachweises der Einwilligung sind die Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. c) i. V. m. Art. 5 Abs. (2) DS-GVO, Art. 7 Abs. (1) DS-GVO und Art. 24 Abs. (1) DS-GVO sowie Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO. Berechtigtes Interesse bei Verarbeitung auf der Basis von Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO ist die Verteidigung gegen Rechtsansprüche.

Wiederholung von Einwilligungserklärungen

Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem TMG sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Einwilligung in Newsletter-Versand

Ich möchte regelmäßig interessante Angebote über die Produkte und Dienstleistungen der ABI-Sicherheitssysteme GmbH per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich per E-Mail an den Webseitenbetreiber mailing@abi-sicherheitssysteme.de wende und die Löschung meiner Daten veranlasse oder den Link zur Abbestellung des Newsletters anklicke, den ich am Ende eines jeden Newsletters finde.

Links zu anderen Webseiten

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für den Auftritt der ABI-Sicherheitssysteme GmbH unter www.abi-sicherheitssysteme.de. Die Webseite kann in diesem Auftritt Links auf andere Anbieter enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Webseite der ABI-Sicherheitssysteme GmbH verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzhinweise jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

Unsere Sicherheits-Standards

Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystemes (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. ABI-Sicherheitssysteme hat ein zertifiziertes Managementsystem für Informationssicherheit nach VdS 10000. Die Einhaltung der Anforderungen wird jährlich auditiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://vds.de/kompetenzen/cyber-security

Betroffenenrechte:

Unter Geltung der DS-GVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gemäß Art. 15 DS-GVO,
  • Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DS-GVO,
  • Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DS-GVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DS-GVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO,
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf gemäß Art. 7 Abs. (3) DS-GVO einer ggf. uns erteilten Einwilligung; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DS-GVO verstößt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Widersprechen Sie gemäß Art. 21 Abs. (1) DS-GVO der Verarbeitung, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt einen E-Mail an:

datenschutz@abi-sicherheitssysteme.de

Analyse durch WiredMinds

Unsere Webseite nutzt die Zählpixeltechnologie der WiredMinds GmbH (www.wiredminds.de) zur Analyse des Besucherverhaltens. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, firmenrelevante Informationenwie z. B. den Unternehmensnamen zu erheben. IP Adressen von natürlichen Personen werden von der weiteren Verwendung ausgeschlossen (Whitelist-Verfahren). Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Bei der Verarbeitung der Daten ist es unser besonderes Interesse, die Datenschutzrechte natürlicher Personen zu wahren. Unser Interesse stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu.

Die WiredMinds GmbH nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Webseite, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren.

Vom Tracking ausschließen

Unsere DIN EN ISO Managementsysteme:
DIN EN ISO 9001 (Qualität) und
DIN EN ISO 14001 (Umwelt).

Unsere VdS Managementsysteme:
VdS 10000 (Cyber Security) und
VdS 10010 (Datenschutz).

Wir sind Mitglied beim BHE und der Initiative "Sicheres Zuhause".

Wir sind Mitglied beim EHI.

Wir sind Mitglied beim SES.

Wir sind Mitglied beim VSÖ.

Green Security-Philosophie“ wird bei ABI-Sicherheitssysteme großgeschrieben.

Nicht bei mir!
Wir unterstützen die Initiative für aktiven Einbruchschutz.

Als Unternehmen in Albstadt ist es uns wichtig, regionale Vereine und Projekte zu unterstützen.